![]() |
Das 77Br zerf�llt mit einer Halbwertszeit von t1/2=57 h in 77Se (Selen). Dabei gehen etwa 1,67% aller Kerne �ber Elektroneneinfang (Electron Capture) und β+-Emission in den Zustand mit dem Spin 3/2 und der Parit�t (−) des 77Se �ber, welcher eine Energie von 1005 keV �ber dem Grundzustand hat. Unter Aussendung eines γ-Quant der Energie 755 keV geht das 77Se dann in den 5/2 (−) Zustand �ber, den sogenannten Zwischenzustand der γ-γ-Kaskade, von der die PAC Gebrauch macht.
Die Halbwertszeit dieses Zwischenzustandes betr�gt t1/2=9,68 ns. Das Quadrupolmoment liegt bei Q=1,1 barn. Die Energie liegt 250 keV �ber dem Grundzustand. Aus dem Zwischenzustand geht der 77Se-Kern dann unter Emission eines γ-Quants der Energie 250 keV in den Grundzustand mit 1/2 (−) �ber.
Mutterisotop | Brom 77 (77Br) |
Tochterisotop | Selen 77 (77Se) |
Spin und Parität des Zwischenniveaus |
5/2 − |
Quadrupolmoment des Zwischenniveaus |
1,1(5) barn |
Magnetisches Dipolmoment des Zwischenniveaus |
−1,12(2)µN |
γ1 Übergang | |
---|---|
Energie | 755 keV |
Multipolarität | 99% M1 und 1% E2 |
γ2 Übergang | |
Energie | 250 keV |
Multipolarität | 100% E2 |
Anistropiekoeffizienten der Kaskade | |
A22 | −0,454(9) |
A44 | n.a. |
A24 | n.a. |
A42 | n.a. |
Sternheimer- Korrekturfaktor (1−γ) |
88 |